Im Januar 2017 erprobten die beiden Unterstufen-Klassen der Fachschule den Book-Slam als Möglichkeit der Leseförderung. Die Methode des Book-Slams steht allem entgegen, was eine "traditionelle" Buchvorstellung ausmacht: Sie ist schnell, zeitlich begrenzt, bedient sich unterschiedlichster Darstellungsformen, wird also selten eintönig und fordert Kreativität.
- Szenen aus dem ausgewählten Buch werden szenisch dargestellt, z.B. als Werbespot, als Fernsehquiz, Provokation, Rap, Schattenspiel, Pantomime, Talk-Show, Puppentheater, Nachrichten-Sendung, Familien-Aufstellung etc. Der Fantasie werden hier keine Grenzen gesetzt.
- Wichtig ist, dass nicht zu viel vom Inhalt verraten wird, so dass das Interesse bestehen bleibt, das Buch zu lesen.
- Jede Präsentation endet mit dem Hinweis auf das Buch, z.B.: Wenn ihr wissen wollt, wie es weitergeht, dann lest das Buch "........" von ".......".
- Die Präsentation dauert maximal 3 Minuten. Sie beginnt mit einem akustischen Signal und endet nach Ablauf der Zeit mit diesem Signal. Die Präsentation ist damit sofort beendet. Jede Präsentation wird natürlich mit Applaus honoriert.
- Die Bücher werden nach jeder Präsentation gut sichtbar ausgestellt und werden bei Bedarf ausgeliehen.