- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Mit der Ausbildung zur Sozialassistentin bzw. zum Sozialassistenten erwerben Sie eine fundierte Basisqualifikation für verschiedene soziale Berufe, unter anderem den der Erzieherin bzw. des Erziehers. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre, von denen insgesamt zwölf Wochen in Form von Praktika in sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Arbeitsfeldern absolviert werden (Vier dieser zwölf Wochen liegen im Zeitraum der Ferien).
Der Unterricht im Bildungsgang Sozialassistenz sieht eine Kombination aus berufsfeldorientierten und allgemeinbildenden Lerninhalten vor.
Durch die Zusatzqualifikation in einer Naturwissenschaft (bei uns Biologie), eine spezielle Abschlussprüfung in einer Reihe festgelegter Fächer und ein mindestens halbjähriges, einschlägiges Praktikum (die Praktikumszeiten der Sozialassistentenausbildung werden eingerechnet) können die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz die Fachhochschulreife erwerben. Diese berechtigt bundesweit zu einem Studium an einer Fachhochschule.
Die Bewerbungsfrist zum jeweils neuen Schuljahr endet am 31. Januar des Jahres, in dem der Ausbildungsgang beginnt.
Informationen zur Bewerbung und das Anmeldeformular (PDF-Dokumente) stehen Ihnen als Download rechts auf dieser Seite zur Verfügung.
Dort finden Sie auch einen Link zum kostenlosen Download des Adobe Reader, um das Bewerbungsformular öffnen zu können, falls Sie den Reader noch nicht installiert haben.